Modellbau Felder, Wiesen, Wege

Zu einer eindrucksvollen Modelleisenbahn-Anlage gehören nicht nur Schienen, Lokomotiven und Waggons, sondern auch eine überzeugend realistische Landschaftsgestaltung.
Bei diesem Kurs geht es um den Einstieg in die möglichst naturnahe Landschaftsgestaltung für Modelleisenbahnen, Tabletops und Dioramen. Wir lernen, wie man mit verschiedenen Werkzeugen Hartschaum bearbeiten, formen und verbinden kann und dem Ergebnis eine naturnahe Oberflächengestaltung des Erdbodens verleiht. Das kann beispielsweise ein frisch gepflügter Ackerboden, eine Wiese oder ein Feldweg sein. Dazu zählen natürlich auch die verschiedenen Begrünungstechniken mit statischem Gras und das selbst Anfertigen von einfachen Büschen und Bäumen.
Der Schwerpunkt bei der Materialauswahl liegt bei den vergleichsweise preiswerten Produkten aus dem Künstler-, Heimwerker- und Bastelbereich, die hervorragend für den Modellbau geeignet sind. Nur bei speziellen Produkten und Werkzeugen greifen wir auf Artikel des Modellbau-Fachhandels zurück.
Zielgruppe:
Jeder, der Modell-Landschaften naturnah selbst gestalten möchte, sei es für Modelleisenbahn-Anlagen, Tabletops oder Dioramen.
Was bietet der Workshop:
- Materialkunde, Werkzeugkunde
- Praktische Anwendung von Klebstoffen, Acrylfarben, Pigmenten und Streumaterial
- Erfahrung im Umgang mit Cutter, Heißdrahtschneider und Begrasungsgerät
- Techniken, Tipps und Tricks für den eigenen Landschafts-Modellbau
- Geselliger Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
Bitte mitbringen:
- Die nachfolgende Material- und Werkzeugliste ist ein Vorschlag, jeder kann ähnliche Artikel aus seinem eigenen Fundus mitbringen und einige evtl. nützliche Dinge während des Workshops erwerben.
- Werkzeuge:
- Cutter, Brotmesser oder Heißdrahtschneider (z. B. Proxxon Thermocut 12/E)
- ?Käsereibe? (Stanley Surform Shaver 21-115)
- Arbeitshandschuhe, Atemschutzmaske (z. B. FFP2-Maske)
- Flachpinsel (z.B. boesner 50/1314-2 Gr. 1" für Landschaftsfarbe)
- Mehrere saubere Joghurtbecher o. ä.
- Pipette (z. B. boesner K204503)
- Palette (z.B. boesner B1218 oder SMM), Teller oder Untertasse für Farben
- Begrasungsgerät (z. B. RTS Greenkeeper 35 kV mit Wechselbehälter o. ä.)
- Heißklebepistole, Handstaubsauger, Fön
- Material:
- Sand, Schotter, Marmormehl (z. B. boesner ANMM1E)
- Acrylbinder Matt (z. B. boesner BACB250M)
- Acryl Studio Sprühfarbe Umbra gebrannt (z. B. boesner BASP200818)
- Sprühkleber (z. B. Acrylfarben: grau, braun, beige, schwarz
- Pigmente: Umbra grünlich, Clav? Zyprischer Umbra
- Karton, ca. 30 x 40 cm, ca. 20 cm hoch (zum Transport des erstellten Mini-Dioramas)
- Sand, Schotter, statisches Gras in verschiedenen Längen und Farben, farbige Blüten, Laub und Meerschaum/Seemoos können mitgebracht oder vom Dozenten für eine Kostenpauschale von 10,00 € erworben werden.
- Einige Geräte können kostenlos vom Dozenten ausgeliehen werden.
- Siehe Materialliste.
- Im Online-Shop gilt der Einführungspreis von 148,00 € bis 24. Dez. 2024.
- Also, nicht lange warten mit der Anmeldung!